Viel hat sich getan getan bei MongoDB rund um Release Cycles,Time Series Collections, Data API, und vieles mehr. Wir geben Euch einen Überblick aller Neuerungen in MongoDB 5.0.
Unseren Schwerpunkt legen wir auf das Internet of Things (IoT). Am Beispiel eines Temperaturdifferenzreglers für solarbeheizte Wasserspeicher zeigen wir, wie Ihr mittels der neuen MongoDB Data API Sensordaten direkt von einem IoT Gerät in eine MongoDB Time Series Collection schreibt.
Anhand der gespeicherten Sensordaten vertiefen wir das Thema Time Series, schauen uns an was unter der Haube geschieht, nutzen neue Funktionen wie z.B. die Window Functions, um die Daten auszuwerten und zeigen Euch Tricks und Kniffe.
Den Code für das Arduino Projekt zur Ansteuerung eines ESP8622 Chips und der Verarbeitung der Daten stellen wir natürlich zur Verfügung.
Wer mag, kann bei einem Quiz im Anschluss gleich sein Wissen prüfen – den Gewinnern winken tolle MongoDB Swag-Preise.
Agenda
Time | Topic |
---|---|
05:00 PM | Willkommen |
05:05 PM | Neuigkeiten zur MongoDB 5.0 |
05:20 PM | Atlas Data API |
05:30 PM | Time Series |
05:30 PM | F&A |
Where?
Find all the event details and RSVP for the event here.
Speakers
Michael Höller
Independent Consultant
MongoDB User Group Leader, Solutions Architect
–
Timo Lackmann
Solutions Architect, MongoDB
–
Philipp Weyer
Solutions Architect, MongoDB